Wie ist die FAU Köln strukturiert und vernetzt?
Die FAU Köln agiert im Wirtschaftsraum Köln und Umgebung. Sie besteht aus einer Vereinigung aller Berufe. Angestrebt wird die Herausbildung branchenspezifischer Syndikate (d. h. Gewerkschaftsgruppen). Schon jetzt gibt es Sektionen und Betriebsgruppen, in denen die Mitglieder bereichsspezifisch arbeiten. Auch die Bildung von Sozialsektionen ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Entscheidungen und Umsetzung
Entscheidungen werden in Vollversammlungen von der Basis getroffen. Die Entscheidungsgewalt liegt stets in der Organisationseinheit, die die jeweilige Angelegenheit betrifft (Syndikat, Sektion oder Betriebsgruppe). Zwischen den Vollversammlungen arbeiten ehrenamtliche und demokratisch gewählte Sekretär*innen, die die Beschlusslage der Mitglieder umsetzen (z. B. das Vernetzungssekretariat, das Organizing-Sekretariat und das Kassensekretariat).
Für konkrete Aufgaben oder Projekte werden imperative Mandate vergeben oder Arbeitsgruppen gebildet.
Lokal handeln – global organisieren
Die FAU Köln bildet mit anderen FAU-Syndikaten in Westdeutschland die Regionalföderation West, in der gemeinsame Belange koordiniert werden. Alle FAU-Syndikate Deutschlands sind wiederum in einer Bundesföderation zusammengeschlossen, die jährlich einen Kongress abhält. International ist die FAU mit anderen Gewerkschaftsföderationen in der Internationalen Konföderation der Arbeiter*innen (IKA) verbunden.